Analysebericht: QRWorker

Ein tiefer Einblick in die Architektur, Funktionalität und Arbeitsabläufe des umfassenden Gastronomie-Management-Systems.

Systemübersicht

QRWorker ist eine webbasierte PHP-Anwendung, die den gesamten operativen Ablauf eines modernen Gastronomiebetriebs digitalisiert. Das System deckt alle Kernprozesse ab – von der mobilen Bestellaufnahme durch das Personal über die Anzeige der Bons in Küche und an der Bar bis hin zur Tischverwaltung, Abrechnung und detaillierten Umsatzanalyse. Die Architektur ist modular aufgebaut, wobei jede PHP-Datei eine spezifische, klar abgegrenzte Funktion erfüllt. Die Benutzeroberflächen sind durch den intensiven Einsatz von JavaScript und AJAX-Aufrufen hochgradig interaktiv und reaktiv, was ein "Echtzeit"-Gefühl vermittelt und die Notwendigkeit von Seiten-Neuladungen minimiert.

Funktionsanalyse der Module

Dashboard & Authentifizierung

Das Herzstück des Systems. dient als zentraler Einstiegspunkt (Single-Point-of-Entry), der nach dem Login des Mitarbeiters die verschiedenen Module in einem iFrame lädt. implementiert ein flexibles Rechtesystem, das prüft, welche Aktionen ein Benutzer durchführen darf (z.B. stornieren, Tische bearbeiten).

Bestellaufnahme (Kellner-Interface)

Die primäre Schnittstelle für das Servicepersonal. Ermöglicht die Auswahl eines Tisches, die Aufnahme von Bestellungen aus einer digitalen Speisekarte, die Einsicht in die Bestellhistorie eines Tisches und die Initiierung des Bezahlvorgangs inklusive PDF-Rechnungserstellung.

Bon-Stationen (Küche/tresen)

Der digitale Bon-Drucker. Diese Ansicht zeigt alle offenen Bestellungen in Echtzeit an, getrennt nach Essens- und Getränkebons. Das Küchen- oder Barpersonal kann Artikel per Klick als "fertig" markieren. Eine weitere Ansicht zeigt alle offenen Tische und deren Zahlungsstatus an.

Visuelle Tischverwaltung

Ein grafischer Editor für den Restaurant-Grundriss. Berechtigte Benutzer können Tische per Drag & Drop anordnen, neue Tische hinzufügen, entfernen und Kellner farblich zuweisen. Das Layout wird direkt in der Datenbank gespeichert.

Kasse & Tagesabschluss

Das Kassenmodul. Es zeigt den Gesamtumsatz sowie die Einzelumsätze pro Kellner seit dem letzten Tagesabschluss an. Von hier aus kann ein PDF-Bericht generiert und der Tagesabschluss durchgeführt werden, was die Umsatz-Zähler zurücksetzt.

Umsatz-Analyse

Ein Management-Dashboard zur Visualisierung von Umsatzdaten. Mittels Chart.js werden interaktive Diagramme dargestellt, die den Umsatzverlauf über verschiedene Zeiträume (Stunde, Tag, Woche, Monat) aufzeigen.

Personal- & Artikelverwaltung

Administrative Werkzeuge. personal.php dient der einfachen Verwaltung von Mitarbeitern (hinzufügen/löschen). artikel.php bietet eine Analyse der Verkaufszahlen pro Artikel, um Renner und Penner zu identifizieren.

Datenbank-Tool

Ein technisches Cockpit zur Überwachung und Verwaltung der MySQL-Datenbank. Es zeigt Live-Statistiken wie Speicherplatz und aktive Verbindungen an und bietet kritische Funktionen zum Erstellen und Importieren von Datenbank-Backups.

Typische Arbeitsabläufe

Der Bestellprozess

1. Login & Tischwahl Ein Kellner meldet sich über das Dashboardan oder nutzt einen direkten Link. Er wählt die Tischnummer aus, für die er eine Bestellung aufnehmen möchte.
2. Artikelauswahl Der Kellner navigiert durch die digitale Speisekarte, fügt die gewünschten Artikel zum Warenkorb hinzu und passt bei Bedarf die Mengen an.
3. Bestellung absenden Nach einer finalen Prüfung im Warenkorb-Modal wird die Bestellung abgeschickt. Die Daten werden per AJAX an den Server gesendet und in der Datenbank gespeichert.
4. Verarbeitung in Küche/Bar Die neuen Bestellposten erscheinen sofort auf den entsprechenden Bildschirmen der Bon-Stationen . Das Personal dort bereitet die Bestellung zu und markiert sie per Klick als "fertiggestellt".
5. Servieren Der zuständige Kellner sieht, dass die Artikel fertig sind. Nachdem er sie dem Gast serviert hat, quittiert er dies auf seinem Gerät, wodurch der Posten aus der aktiven Bon-Ansicht entfernt wird.

Der Bezahlvorgang

1. Zahlung anfordern Der Kellner öffnet am Tisch das Bezahl-Menü in seiner App. Das System zeigt den offenen Gesamtbetrag an. Der Kellner wählt die Zahlungsart (Bar/Karte) und sendet die Zahlungsanforderung ab.
2. Signal an der Kasse Auf dem Bildschirm der "Offenen Tische" ( ändert sich der Status des Tisches zu "Zahlt (Bar/Karte)", was dem Personal an der Kasse signalisiert, die Zahlung abzuwickeln.
3. Abschluss der Zahlung Nachdem die Zahlung physisch erfolgt ist, wird der Tisch in der Software als "bezahlt" markiert. Der Tisch verschwindet daraufhin nach kurzer Zeit aus der Liste der offenen Tische.

Gesamtbewertung & Fazit

Stärken

  • Funktionale Vollständigkeit: Das System bildet den gesamten Gastronomie-Workflow beeindruckend umfassend und praxisnah ab.
  • Moderne User Experience: Durch den massiven Einsatz von JavaScript/AJAX entsteht eine flüssige, app-ähnliche Bedienung ohne störende Ladezeiten.
  • Flexibles Rechtesystem: Die Trennung von Rechten und Rollen (auth_check.php) ist ein mächtiges Werkzeug, um das System sicher und an verschiedene Mitarbeiterrollen anpassbar zu machen.
  • Gute Modularität: Jede Datei hat eine klar definierte Aufgabe. Dies erleichtert die Wartung und Weiterentwicklung.
  • Visuelle Tools: Der grafische Tischplan-Editor ist ein herausragendes Feature, das die Administration stark vereinfacht.
  • Datenbasierte Einblicke: Die Analyse-Tools für Umsatz und Artikelverkäufe liefern wertvolle Daten für Geschäftsentscheidungen.

Fazit

QRWorker ist ein außerordentlich leistungsfähiges und durchdachtes System, das in seiner aktuellen Form bereits einen enormen Mehrwert für einen Gastronomiebetrieb darstellt. Die funktionale Tiefe und die moderne, reaktive Benutzeroberfläche sind klare Stärken. Das Projekt ist weit mehr als nur ein Prototyp; es ist eine nahezu produktionsreife Anwendung.